Mithilfe der Digitalisierung lassen sich viele Störungen und Fehler innerhalb einer Supply Chain beseitigen. Das moderne Supply Chain Management vernachlässigt dabei jedoch nur zu gerne den Faktor Mensch als Fehlerquelle Nummer Eins in der Logistik.
Most Recent Articles

Schutzkoffer auch für draußen
Auer Packaging stellt mit der Marke „XROC“ jetzt eine Schutzkofferlinie für Outdoor, Media und Industrie vor. Im Sommer geht dazu der leicht bedienbare Web-Konfigurator online, mit dessen Hilfe...

Potenziale der künstlichen Intelligenz (KI) für das Beschaffungsmanagement
Was ist künstliche Intelligenz? Wie wird sie die Logistik perspektivisch verändern und von welchen Vorteilen könnte speziell das Beschaffungsmanagement profitieren? Mit diesem Betrag ermöglichen...

Umschlag um knapp 5 % gesteigert: BLG Logistics wächst kräftig
Die brummende automobile Konjunktur lässt sich an vielen Wirtschaftsbereichen ablesen. Insbesondere der Transportlogistiker BLG macht gute Geschäfte. Das wird wohl 2018 so bleiben.

Neuer Benchmark in der Ersatzteillogistik
Ende März 2017 hat das Ersatzteillager von Trumpf in Ditzingen seinen Betrieb aufgenommen. Für bestmögliche Reaktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit sorgt ein feinjustierter Mix aus durchgängig in...

Vor der großen Migration
Die erste Warehouse-Management-Anwendung der Walldorfer Softwareschmiede – SAP WM (Warehouse Management) – wird spätestens 2025 von EWM (Extended Warehouse Management) abgelöst beziehungsweise der...

Ein bruchsicheres Leichtgewicht
Nicht nur Geldstücke und die vielzitierten Medaillen haben zwei Seiten, sondern auch Flaschen, vor allem die aus dem leichtgewichtigen Kunststoff Polyethylenterephthalat (PET).

Intralogistik 4.0: Evolution statt Revolution
Industrie 4.0 steht für die industriellen Revolutionen seit dem 18. Jahrhundert bis heute. Viele Konzepte davon greifen auch für die Intralogistik, denn deren Zukunft ist digital und vernetzt. Wie...

Intelligente Wearables geben den Ton an in Italiens Smart Factories
Eine höhere Produktivität, bessere Qualität, kürzere Markteinführungszeiten und Kostensenkungen – diese Vorteile einer digitalen Fertigung will Comau seinen Abnehmern ermöglichen. Deshalb stellt...

Jungheinrich und Maschinenring kooperieren
Der Maschinenring Deutschland, das hierzulande größte Netzwerk zur Beschaffung von Maschinen für die Landwirtschaft, und der Staplerbauer Jungheinrich haben eine enge Zusammenarbeit vereinbart....

„Pronto“ steigert Effizienz in Rotterdam um 20 %
Mit der ersten Version von „Pronto“ hat der Hafenbetrieb Rotterdam eine digitale Plattform zum Informationsaustausch vorgestellt. Die neue Anwendung soll die Abfertigung der rund 30.000 Schiffe,...

Bei kurzfristigen Störungen ist agiles Handeln gefragt
Die außergewöhnliche Arbeitskultur beim Aachener Softwarehaus Inform lässt Peter Frerichs, Leiter des Geschäftsbereichs Inventory und Supply Chain, eigenen Worten zufolge „viel kreativen Freiraum...

Dynamisch per „Ware zur Person“ kommissionieren
Mit „Dynamic Material Handling“ stellt Wanzl erstmals ein komplettes Kommissioniersystem nach dem Ware-zur-Person-Prinzip vor. Das System kommt dynamisch, teilautomatisiert und adaptiv daher.

Gegenwart und Zukunft der Logistikbranche
Das Forenprogramm auf der Cemat 2018 soll Konzepte und Möglichkeiten der Logistik 4.0 aufzeigen. Auch bereits erprobte Best-Practice-Beispiele werden auf der Messe vorgestellt. Es geht dabei unter...

Beim Paketsortieren mit Vakuum heben
Dank der ergonomischen Handling-Lösung Vaculex TP konnte TNT die Produktivität um 16 % steigern und die Gesundheitsschäden um 41 % senken.

High-End-Tore für die intelligente Logistik
Efaflex präsentiert mit dem Maschinenschutztor EFA-SRT MS und dem Schnelllauf-Rolltor EFA-SRT MTL zwei Tortypen, die sich in vollautomatisierte Prozesse und hochintelligente Systeme integrieren...

Effiziente Antriebe für viele Einsatzfälle
ABM Greiffenberger nutz die Cemat, um sein umfangreiches Portfolio an leistungsstarken Antrieben für eine Vielzahl an Anwendungen in den Bereichen Material Handling und Intralogistik zu präsentieren.

Flexible Sorter für KEP und E-Commerce
Die geschlossene Sortierlösung HC-Sorter von VanRiet ist für unterschiedliche Produktgrupen flexibel einsetzbar und sorgt für zuverlässige Sortierergebnisse. Der Gleitschuhsorter ist individuell...

Leichtes Gleiten dank verschleißfester Folie
Als Gleitpartner vermindert das Tribo-Tape von Igus den Abrieb bei linearen Bewegungen, ermöglicht leichtes Gleiten und reduziert den Verschleiß. Aber auch als Kanten- und Produktschutz kommt die...

Mit Autostore kommt die Ware zum Mann
Das norwegische Unternehmen Autostore kommt mit seinem gleichnamigen Lagerautomatisierungskonzept für Industrie und Logistik nach Hannover. Im Gespräch wollen die Intralogistikspezialisten...

Läuft ganz locker vom Band